Alle Episoden

#012 Die kranken Babys von Okayama

#012 Die kranken Babys von Okayama

49m 41s

In dieser Folge geht es um einen der größten Lebensmittelskandale Japans:
1955 sterben über 130 Säuglinge, Tausende erkranken schwer – durch vergiftete Babymilch.
Wie konnte das passieren?
Und warum wiederholte sich ähnliches Jahrzehnte später in China?

#011 Robbie Williams - schlank aber krank

#011 Robbie Williams - schlank aber krank

41m 46s

Was verbindet Robbie Williams mit vielen Todesfällen der letzten Jahrhunderte? Was haben die englische Marine, Island und eine katastrophale Expedition ins ewige Eis der Arktis gemeinsam? Und warum sollte man öfter mal in einen sauren Apfel beißen? In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine Krankengeschichte durch die Jahrhunderte – eine Geschichte, die, wie Robbie Williams Fall zeigt, noch immer nicht abgeschlossen ist.

#010 Lorenzos Geschichte

#010 Lorenzos Geschichte

37m 41s

Stellt euch vor, euer kleiner Sohn – vielleicht 5 oder 6 Jahre alt – kann plötzlich Dinge nicht mehr, die er gestern noch mühelos konnte. Dinge, die vollkommen selbstverständlich waren.
Kinder entwickeln sich:
Heute raten sie noch – morgen können sie lesen.
Heute gehen sie noch unter – morgen können sie schwimmen.

Aber was, wenn es umgekehrt ist?
Wenn ein Kind plötzlich nicht mehr lesen kann, obwohl es das gestern noch konnte.
Wenn es nicht mehr sprechen kann, obwohl es gestern noch voller Freude vor sich hin geplappert hat.
Wenn es nicht mehr laufen kann – einfach so.

So ergeht...

#009 Der Tod, der mit den Händen kommt

#009 Der Tod, der mit den Händen kommt

44m 41s

Ein Himmelbett im königlichen Palast. Eine junge Frau, blass und fiebrig.
Ein paar Straßen weiter: enge Betten, stöhnende Frauen, der Geruch von Blut und Schweiß. Und Männer in langen Kitteln, die vom Leichenhaus direkt ans Krankenlager treten.

Warum sterben so viele Mütter? Klebt die Antwort etwa an den Händen der Ärzteschaft?

Diese Folge erzählt von Ignoranz, von Eitelkeit - und von einer rettenden Idee, die niemand hören will.

Bonus Hörprobe:

Bonus Hörprobe: "Das ist nicht mein Kind"

3m 41s

In dieser Bonusfolge hört ihr eine dreiminütige Hörprobe aus meinem Roman _Das ist nicht mein Kind_, erschienen unter meinem Autorennamen Ava Ballant.
Ein psychologischer Spannungsroman über Manipulation, Macht und den Ursprung der Schuld.

Bonus: Mein Roman

Bonus: Mein Roman "Das ist nicht mein Kind"

1m 37s

In dieser kurzen Sonderfolge erfahrt ihr mehr über meinen Debütroman _Das ist nicht mein Kind_, gerade erschienen unter meinem Autorennamen Ava Ballant.
Ein psychologischer Spannungsroman über Manipulation, Macht und den Ursprung der Schuld.

#008 Das ausgefallene Sterben

#008 Das ausgefallene Sterben

48m 33s

Wir reisen in das Jahr 1942.
Eine abgelegene Insel. Tote Tiere. Und ein geheimer Plan, der das Leben auf dem Land auslöschen sollte – flächendeckend.
Was dort getestet wurde, war keine herkömmliche Waffe.
Es wirkte leise, langsam, aber unerbittlich.
Was genau planten die Briten in höchster Not - um sich gegen Hitlers Invasion zu wappnen?
Und hätte es ganz Europa treffen können?

#007 Die Nacht in der Notaufnahme

#007 Die Nacht in der Notaufnahme

33m 49s

Am Abend des 19. Februar 1994 wird eine Frau in die Notaufnahme des General Hospital von Riverside, Kalifornien, eingeliefert. Sie ist 31 Jahre alt, Mutter zweier Kinder, und ihr Zustand ist kritisch. Innerhalb weniger Minuten beginnt eine Kette ungewöhnlicher Ereignisse, die das medizinische Personal vor Ort über Jahre beschäftigen wird. Denn was in dieser Nacht geschieht, lässt sich bis heute nicht vollständig erklären – medizinisch nicht, chemisch nicht, und auch nicht psychologisch.

In dieser Folge geht es um den Tod einer jungen Frau, der nicht nur ein persönliches Drama war, sondern auch ein medizinisches Rätsel. Eine Geschichte, die an den...

#006 Wissenschaft am Rande des Wahnsinns

#006 Wissenschaft am Rande des Wahnsinns

46m 11s

In dieser Folge: Fußgeruch, königliche Hinterteile
und Reißverschlüsse mit Biss.
Ein Wissenschaftspodcast? Ja.
Ernst? Nein.
Wir sezieren die legendäre Sockengeruchsstudie von 1992,
reisen zum Sonnenkönig und seiner
schmerzhaften Operation am Allerwertesten,
wiegen Kitteltaschen junger Assistenzärzte,
lösen Nierensteine per Achterbahn
und testen Placebos, die nur dann wirken,
wenn sie brennen.
Dazu:
wenn Reißverschlüsse dort zuschnappen, wo es
am meisten wehtut...
Und jede Menge Forschung mit Ig-Nobelpreis-Potenzial.

#005 Ein kleiner Rückschlag

#005 Ein kleiner Rückschlag

38m 8s

Winchester, Großbritannien, Anfang November 2013
Ein Mann fühlt sich nicht gut. Schnupfen. Husten. Vielleicht ein bisschen Fieber. Ein Männerschnupfen, sagt man. Sein kleiner Sohn ist ebenfalls krank. Nichts Ungewöhnliches. Die Jahreszeit, das Wetter – es passt ins Bild.
Aber irgendetwas ist diesmal anders.

Bleib auf dem Laufenden!

Folge mir auf Instagram @gdm.pod und sieh exklusive Teaser zu jeder neuen Folge – direkt in deinem Feed!

Auf Instagram folgen